• Wettanbieter
  • Online Casino
  • Pokerseiten
  • Lotto Anbieter
  • Online Broker
  • Esports
Seriöse Glückspielanbieter
  • Email
  • RSS
Telefon-Hotline: 0800 8020777
Menü
  • Seriöse Online Broker
  • Aktiendepot Vergleich
    • Aktiendepot für Anfänger
    • Aktiendepot für Fortgeschrittene
  • Forex Broker Vergleich
    • Deutsche Forex Broker
    • Bester Forex Broker
    • Forex Bonus Vergleich
    • Bester Forex Bonus
    • Beste Forex App
    • Forex Signale
  • Social Trading Vergleich
    • Beste Social Trading Plattform
    • Social Trading Bonus
    • Bester Social Trading Bonus
  • Ratgeber
    • Forex Ratgeber
    • CFD Ratgeber
    • Social Trading Rageber
    • Kryptowährungen Ratgeber
    • Bitcoin mit Paypal kaufen
  • Bester CFD Broker
  • CFD Bonus Vergleich
  • Bester CFD Broker Bonus
  1. Ratgeber
  2. Forex
  3. Volumen Indikator Forex – 2023 Trend frühzeitig erkennen

Volumen Indikator Forex – 2023 Trend frühzeitig erkennen

Zuletzt aktualisiert & geprüft: 03.02.2023

Volumen Indikator Forex

Der Forex Markt weist Besonderheiten auf, derer sich gerade Einsteiger bewusst sein sollten. Der Devisenmarkt ist dezentralisiert und weist eine hohe Liquidität auf. Um einen passenden Ein- und Ausstiegszeitpunkt für den Handel mit Devisen zu ermitteln, können Indikatoren zur Hilfe genommen werden.

Die Auswahl an Indikatoren präsentiert sich auch für den Forex-Handel umfangreich. Mit einem Forex Volumen Indikator können Trader eine Preisbewegung bestätigen. Neben volumenbasierten Indikatoren gibt es noch solche, die den Fokus auf die Volatilität also die Schwankungsbreite der Märkte legen. Letztlich muss jeder Trader selbst entscheiden, welcher Forex Indikator am besten zu den eigenen Anforderungen passt.

Die wichtigsten Fakten zum Thema

  • Marktsituation durch Indikatoren analysieren
  • Indikatoren messen Trend, Volumen, Volatilität und mehr
  • Der Devisenmarkt ist dezentral
  • Forex Volumen durch Preisänderung messen
  • Kombination mehrerer Indikatoren mitunter sinnvoll
  • Diverse Indikatoren über Handelsplattform verfügbar

Hier zum Broker XTB

Inhaltsverzeichnis

  • Indikatoren als Hilfsmittel beim Forex-Handel
  • Was ist der beste Forex Indikator?
  • Volumenbasierte Indikatoren – passenden Handelszeitpunkt bestimmen
  • Volatilitätsbasierte Indikatoren – Marktpreise analysieren
  • Mit Forex Indikatoren einen Trend erkennen
  • Indikatoren in die Handelsstrategie einbeziehen
  • Welche Indikatoren kann ich nutzen?
  • Fazit: Tick-Daten zur Berechnung erforderlich

Indikatoren als Hilfsmittel beim Forex-Handel

Forex Indikatoren stellen für viele Trader wertvolle Hilfsmittel dar, um das Marktgeschehen zu analysieren. In der Regel kommen mehrere Indikatoren zur Anwendung, um mehr Aussagekraft zu erhalten. Für den Forex Handel können Indikatoren als Unterstützung herangezogen werden, um einen passenden Ein- und Ausstiegszeitpunkt zu ermitteln. Die Entwicklungen am Markt können anhand von Indikatoren besser eingeschätzt werden. Eine absolut sichere Prognose kann auch über Indikatoren nicht abgeleitet werden, da der Devisenmarkt unvorhersehbaren Schwankungen unterliegt. Es gibt zahlreiche Indikatoren, sodass sich gerade Einsteiger zunächst einen Überblick verschaffen sollten. Die nachfolgenden Situationen können unter anderem durch Indikatoren untersucht werden:

  • Volumen
  • Volatilität
  • Trend
  • Momentum

Das Momentum misst die Geschwindigkeit beziehungsweise die Stärke der Kursbewegung. Einen Trend frühzeitig zu erkennen, erweist sich nicht nur im Devisenhandel vorteilig. Hinweise auf einen Trendwechsel können durch das Momentum erhalten werden. Mit dem Volumen Indikator Forex Entwicklungen zu analysieren, erfolgt nicht ausschließlich über den Preis. Volumenbasierte Indikatoren beziehen sich auf das gehandelte Volumen. Wobei sich für den Forex Handel hier eine Besonderheit ergibt. Dazu später mehr.

Auch volatilitätsbasierte Indikatoren sind nützliche Analyseinstrumente um die Situation am Devisenmarkt zu definieren. Mit einem Volatilität Indikator Forex können Trader Kursschwankungen messen. Ebenso wie bei anderen Indikatoren bestimmt der Trader selbst, über welchen Zeitraum die Messung erfolgen soll. Es gibt verschiedene Trendindikatoren, die Trader für den eigenen Devisenhandel nutzen können. Dabei geht es darum bestehende Trends zu erkennen und das am besten frühzeitig.

XTB Demokonto

Das XTB Demokonto nutzen um den Forex-Handel risikofrei zu testen

Was ist der beste Forex Indikator?

Es gibt keine pauschale Antwort darauf, welches der beste Forex Indikator ist. Wie bereits zuvor angeführt, kann die Verwendung von mehreren Indikatoren zu einem aussagekräftigeren Ergebnis führen. Die Anforderungen von Tradern sind unterschiedlich und gehen nicht selten weit auseinander. So haben Profis andere Ansätze als Einsteiger. Es ist wichtig die Informationen richtig ablesen und deuten zu können. Daher spielt es eine wichtige Rolle sich darüber zu informieren, was genau ein Indikator misst. Forex Indikatoren können angewendet werden, um Kursmuster zu erkennen. Die erhaltenen Informationen können effektiv in die Handelsentscheidung einbezogen werden.

Geeignete Indikatoren sind solche, die zur individuellen Strategie des Traders passen. Mit der Zeit wachsen die Erfahrungen im Forex Handel, sodass sich auch die Wahl der bevorzugten Indikatoren ändern kann. Es gibt Forex Indikatoren, die leicht abzulesen sind und wieder andere die sich komplizierter in der Anwendung zeigen. Einsteiger sollten sich hier nicht überschätzen und auf Forex Indikatoren setzen, die sich weniger kompliziert erweisen. Die Anwendung kann durchaus trainiert werden.

Einige Broker bieten kostenlose und unverbindliche Demokonten an, über die die Handelsumgebung risikolos ausprobiert werden kann. Trader können Indikatoren über diesen Weg testen, bevor diese über das Echtgeldkonto benutzt werden. Der Handel über das Demokonto erfolgt mit virtuellen Beträgen und nicht mit echtem Geld. So besteht für den Nutzer kein Risiko echtes Kapital zu verlieren.

Hier zum Broker XTB

Volumenbasierte Indikatoren – passenden Handelszeitpunkt bestimmen

Ein weiteres Hilfsmittel, um den Kursverlauf zu analysieren, stellt ein Volumen Indikator Forex dar. Um den künftigen Kursverlauf besser einschätzen zu können, wird bei volumenbasierten Indikatoren das Handelsvolumen näher betrachtet. Durch die Betrachtung des Handelsvolumens können Informationen aus einem zusätzlichen Parameter gezogen werden. Indikatoren, die auf dem Volumen basieren, sind unabhängig vom Preis des Basiswerts und können eingesetzt werden, um eine Kursbewegung zu bestätigen.

Die Berechnung des Volumens bei Devisen zeigt sich umständlicher als dies bei Aktien der Fall ist. Beim Aktienhandel sind die benötigten Daten zur Bestimmung des Handelsvolumens in der Regel gut erhältlich. Anders gestaltet sich dies für den dezentralisieren Forex Markt, bei dem der Handel nicht über eine regulierte Börse stattfindet. Um das Handelsvolumen von Forex zu bestimmen, werden häufig Tick-Daten herangezogen. Mit Ticks sind Kursveränderungen gemeint.

Wenn ein niedriges Handelsvolumen vorliegt, ist davon auszugehen, dass der betreffende Basiswert mit wenig Interesse von Tradern behandelt wird. Wird ein Basiswert hingegen häufig gehandelt, zeigt sich dies durch ein erhöhtes Handelsvolumen. Auf welche Periode sich das Volumen bezieht, bestimmt der Trader selbst. Das Volumen kann nicht nur herangezogen werden, um einen Trend zu bestätigen. Darüber hinaus können die Informationen dazu verwendet werden, um einen Trend zu bestimmen.

XTB Handelsplattform

Den Handel auch von unterwegs betreiben – mit XTB problemlos möglich

Volatilitätsbasierte Indikatoren – Marktpreise analysieren

Für zahlreiche Trader ist der Devisenmarkt der richtige Platz, um Investitionen zu tätigen. Durch das Internet ist der Zugang zu den Märkten auch für private Anleger gut möglich. Die Bedingungen am Forex Markt zeigen mitunter starke Kursbewegungen auf, was die Anlageklasse interessant für Investitionen macht. Die hohe Volatilität eines Marktes bringt für Trader viele Gelegenheiten mit sich, die zu Gewinnen führen können, wenn sich die Prognose als richtig erweist. Läuft die Position hingegen gegen den Trader, so können enorme Kursbewegungen zu herben Verlusten führen.

Die Volatilität gibt die Schwankungsintensität eines Basiswertes wieder und gehört zu den wichtigen Eigenschaften des Forex Marktes. Um die Volatilität zu messen, gibt es verschiedene Indikatoren. Wenn eine hohe Volatilität vorherrscht, zeigt sich dies durch starke Kursbewegungen. Bei schwachen Kursbewegungen präsentiert sich die Volatilität hingegen niedrig. Es gibt nicht nur einen Volatilität Indikator Forex, der den Aspekt der Schwankungsintensität mit einbezieht. Dazu zählen unter anderen:

  • Bollinger Bänder
  • Average True Range
  • Chaikin‘s Volatilität

Die Bollinger Bänder sind ein bekanntes Verfahren, das nicht selten bei der Chartanalyse zum Einsatz kommt. Der Indikator bezieht zwei wichtige Aspekte mit ein, und zwar die Volatilität und die Trendfolge. Wer seine Forex-Strategie auf der Volatilität aufbaut, findet eine große Auswahl an Indikatoren, die zur Analyse verwendet werden können. Dazu gehört auch der Indikator Average True Range (ATR), der über vielfältige Einsatzmöglichkeiten verfügt. Die Volatilität des Marktes soll mit dem ATR abgebildet werden. Der ATR bezieht die Eigenschaft Kurslücken mit zu berücksichtigen.

Hier zum Broker XTB

Mit Forex Indikatoren einen Trend erkennen

Eine schwierige Herausforderung ergibt sich für Forex-Trader darin, einen Trend zu erkennen. Dabei gehört die Trendfolgestrategie zu den bekanntesten Handelsstrategien. Wer beim Forex Handel auf die Trendfolge setzt, richtet die persönliche Handelsstrategie danach aus, einen bestehenden oder einen erkennbaren Trend für sich zu nutzen. Es ist natürlich einfacher einen bestehenden Trend zu identifizieren als einen Trend vorzeitig zu erkennen. Bei der Wahl des geeigneten Indikators haben Trader die Möglichkeit, sich für solche Indikatoren zu entscheiden, die einen Trend bestätigen können. Darüber hinaus erweisen sich auch Indikatoren von Interesse, mit denen ein Trendwechsel ausgemacht werden kann.

Es ist natürlich von Vorteil einen Trend auszumachen, wenn sich diese noch in der Anfangsphase befindet. Dabei erweisen sich nicht nur Aufwärtstrends sondern auch Abwärtstrend für so manchen Trader interessant. Beim Handel mit CFDs kann nicht nur auf steigende Kurse spekuliert werden. Ebenso ist es möglich eine Short-Position einzugehen, um an fallenden Kursen zu partizipieren. Der CFD-Handel erfolgt mit Hebel, was sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Wenn Devisen dem CFD-Handel zugrunde liegen, können private Trader Majors mit einem maximalen Hebel von 30 handeln.

Der Knackpunkt bei der Trendfolge ist nicht nur einen bereits bestehenden Trend zu erkennen, sondern auch eine Trendwende frühzeitig zu bemerken. Nur so kann der geeignete Zeitpunkt erkannt werden, um die Position zu schließen. Die Trendfolge ist auch für Einsteiger relativ gut nachvollziehbar und kommt daher auch nicht selten zum Einsatz.

XTB Trading Academy

XTB erklärt in seiner Trading Academy alle wichtigen Begriffe rund um das Thema Trading

Indikatoren in die Handelsstrategie einbeziehen

Der Devisenmarkt zeigt nicht nur Chancen auf, sondern auch Risken, was eine sinnvolle Handelsstrategie unerlässlich macht. Gerade Einsteiger lassen sich eher dazu verleiten, eine Handelsentscheidung zu treffen, die auf Emotionen basiert und nicht auf einer Analyse der Kursdaten. Neben Preisindikatoren zeigen volumenbasierte Indikatoren Daten auf, durch die der Kursverlauf interpretiert werden kann. Die Daten sind objektiv und geben Auskunft über die Entwicklung eines Basiswerts.

Sich mit den unterschiedlichen Indikatoren auseinanderzusetzen, ist ein wichtiger Aspekt. Eine sichere Prognose kann auch anhand von Indikatoren nicht getroffen werden. Durch das Backtesting kann die Handelsstrategie auf Grundlage von historischen Daten überprüft werden. Indikatoren kommen zur Anwendung, um Handelssignale zu erhalten, durch die ein passender Ein- und Ausstiegszeitpunkt ermittelt werden kann. Ebenso spielt das Risikomanagement eine wichtige Rolle und kann vor hohen Verlusten schützen.

Indikatoren liefern einen Überblick über die aktuelle Marktlage und können eine Unterstützung bei der Erarbeitung der Handelsstrategie sein. Wer mehrere Indikatoren zur Kursanalyse nutzt, erhält entsprechend viele Informationen. Diese können zu mehr Aussagekraft führen, aber mitunter auch mehrdeutig sein. Zu viele unterschiedliche Informationen können verunsichern und eine sichere Handelsentscheidung hemmen. Die ideale Kombination von Indikatoren muss jeder Trader für sich selbst finden. Dabei sollte darauf geachtet werden, welche Bereiche ein Indikator abdeckt.

Hier zum Broker XTB

Welche Indikatoren kann ich nutzen?

Bei der Wahl des geeigneten Forex Brokers kommt es sicherlich in erster Linie auf die Handelsgebühren an. Daneben gibt es jedoch noch weitere Kriterien, die sich wichtig erweisen können. Dazu zählt auch der Funktionsumfang der Handelsplattform. Eine gute Handelsplattform sollte mit umfangreichen Charting-Funktionen ausgestattet sein. Heutzutage können Handelsplattformen weit mehr als nur die Orderübermittlung. Diverse Indikatoren finden sich in der Regel unter den Funktionen. Darüber hinaus sind auch die nachfolgenden Instrumente für Trader von Bedeutung:

  • Zeichenwerkzeuge
  • Kurse in Echtzeit
  • verschiedene Charttypen
  • verfügbare Orderarten

Welche Instrumente über die Handelsplattform zur Verfügung gestellt werden, hängt vom jeweiligen Broker ab. Nicht immer sind Kurse in Echtzeit kostenlos. Die Auswahl an Indikatoren kann sich auf die Standard-Indikatoren beschränken, sodass die Möglichkeit bestehen sollte, weitere technische Indikatoren hinzuzufügen. Zu den gängigen Charttypen gehören neben dem Linie-Chart auch noch Balken- und Candle-Stick-Chart. Durch Orderzusätze ist es möglich eine Position abzusichern.

Der Zugriff auf die Handelsplattform und damit auch auf die verfügbaren Indikatoren ist häufig auch über eine Trading-App möglich. So können Trader von unterwegs über Smartphone oder Tablet eine Order erteilen und die Kursentwicklung analysieren. Mithilfe von Push-Benachrichtigungen, die an das Smartphone gesendet werden, können sich Trader über wichtige Entwicklungen auf dem Laufenden halten lassen.

Plus500 Trading Tools

Auch der Broker Plus500 bietet viele wichtige Trading-Tools an

Fazit: Tick-Daten zur Berechnung erforderlich

Auch im Devisenhandel können volumenbasierte Indikatoren zum Einsatz kommen. Bei einem Volumen Indikator Forex erfolgt die Berechnung auf Grundlage der Preisänderung (Ticks), weshalb dieser häufig auch als Tick Volumen Indikator bezeichnet wird. Hingegen wird das Volumen bei Aktien einfach anhand an der Menge gehandelten Aktien gemessen. Der dezentrale Forex Markt macht es schwer einen genauen Überblick über das tatsächliche Volumen zu erhalten. Ein volumenbasierter Indikator ist unabhängig vom Preis und kann in Kombination mit anderen Indikatoren verwendet werden.

Dabei kann die Stärke eines Kursverlaufs durch das Volumen näher betrachtet werden. Volumen Indikatoren liefern nützliche Informationen, die sich auch beim Handel mit Forex wichtig erweisen. Es gibt unterschiedliche Arten von Indikatoren. Indikatoren können zudem herangezogen werden, um die Schwankungsbreite zu messen. Zu den bekanntesten Vertretern in diesem Bereich gehören Bollinger Bänder und ATR. Die Trendfolge präsentiert sich als Hilfsmittel, das sowohl von professionellen Tradern als auch von Einsteigern genutzt wird.

Welcher Indikator oder welche Indikatoren ein Trader heranzieht, um anhand der gewonnen Erkenntnisse eine Handelsentscheidung zu treffen, hängt immer auch von den individuellen Anforderungen ab. Es ist wichtig, dass die Informationen richtet abgelesen und die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden. Der Forex Markt weist in mehr als nur einer Hinsicht Besonderheiten auf, was bei der Wahl der Indikatoren zu beachten ist.

Hier zum Broker XTB

Weitere interessante Beiträge

  • Forex Broker für Anfänger: Kriterien für die Suche im ÜberblickForex Broker für Anfänger: Kriterien für die Suche im Überblick
  • Krypto Wallet Vergleich: Welches Krypto Wallet ist das Beste?Krypto Wallet Vergleich: Welches Krypto Wallet ist das Beste?
  • Was sind Devisenpaare?Was sind Devisenpaare?
  • CFD Trading Strategie: Der Traum von der Gewinngarantie!CFD Trading Strategie: Der Traum von der Gewinngarantie!
  • Binäre Optionen Auszahlung: Gewinne schnell und kostenlos auszahlen lassenBinäre Optionen Auszahlung: Gewinne schnell und kostenlos auszahlen lassen
  • CFD – Was ist das? Ein Differenzkontrakt voller FeinheitenCFD – Was ist das? Ein Differenzkontrakt voller Feinheiten

Verwandte Artikel:

  1. Forex Paare – 2023 in den Devisenhandel einsteigen?
  2. Beste Forex Strategien – 2023 mit passender Strategie traden
  3. Forex Markt Handelszeiten – 2023 gut informiert!

Suche

Wettanbieter Vergleich

Forex Broker

  • 1.
    XTB
    95/100
    Zum Anbieter
  • 2.
    AvaTrade
    90/100
    Zum Anbieter
  • 3.
    XM.com
    89/100
    Zum Anbieter
  • 4.
    FxPro
    88/100
    Zum Anbieter
  • 5.
    Admiral Markets
    87/100
    Zum Anbieter
Zum Anbieter Vergleich

Top 5 Forex Broker Boni

  • 1.

    €

    AvaTrade
    90/100
    Zum Anbieter
  • 2.

    €

    Admiral Markets
    87/100
    Zum Anbieter
  • 3.

    €

    XM.com
    89/100
    Zum Anbieter
  • 4.

    €

    Plus500 Test – Unsere aktuellen Broker Erfahrungen
    79/100
    Zum Anbieter
  • 5.

    €

    Oanda
    79/100
    Zum Anbieter
Zum Bonus Vergleich

Forex Strategie

  • Forex Strategie
  • Forex Handelszeiten
  • Forex Signale
  • Forex Trading lernen
  • Forex VPS

Forex Anbieter Vergleich

  • Forex Konto Vergleich
  • Forex Copy Trading
  • Deutsche Forex Broker
  • Beste Forex App
  • Forex mit PayPal

Forex Demo

  • Forex Demokonto
  • GKFX Demokonto
Odds correct at time of publishing

Beliebte Unterseiten

  • Beste Trading App
  • Forex Signale
  • Social Trading Vergleich
  • Wie funktionieren Bitcoins?
  • Bitcoin kaufen mit PayPal

Erfahrungen

  • GKFX Erfahrungen
  • Oanda Erfahrungen
  • XTB Erfahrungen
  • Avatrade Bonus Code
  • XM.com Bonus Code

Rechtliches

  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Wichtige Information: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.* Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bei professionellen Kunden können Verluste Einlagen übersteigen.

Spiel nicht bis zur GlücksspielsuchtDisclaimerDisclaimer

© 2023 Serioes.org

X
  • Open Link
  • Open Link in New Tab
  • Open Link in New Window
  • Copy Link Address

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies helfen uns die Seitennutzung auszuwerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. In unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtline erklären wir Ihnen, wie Sie Cookies ablehnen und löschen können.

Alle Akzeptieren