Borussia Dortmund – FC Bayern München Wett-Tipp zum 05.03.2016
Zuletzt aktualisiert & geprüft: 16.03.2021
Es wird das lang ersehnte Spitzenspiel der 1. Bundesliga, wenn sich Borussia Dortmund und der FC Bayern München wieder einmal gegenüberstehen. In der vergangenen Saison waren die Dortmunder noch zu schlecht, als dass von einem Spitzenspiel gesprochen werden könnte, doch momentan sind die Westfalen der bester Tabellenzweite der gesamten Bundesligageschichte. In 45 der bisherigen 52 Bundesliga-Jahren wäre Dortmund nach 24 Spieltagen Tabellenführer gewesen. Überhaupt repräsentieren die beiden Teams das beste Duo der Ligageschichte. Auch die beiden Trainer haben einen großen Anteil an dem Erfolg. Pep Guardiola und Thomas Tuchel konnten mit Bayern beziehungsweise dem BVB die höchsten Siegquoten der Bundesliga-Geschichte einfahren. Bei so vielen Superlativen, Rekorden und Erfolgen kann es am Samstag eigentlich nur ein absolut hochkarätiges und spannendes Duell geben. Unter anderem wird es nicht um die Ehre gehen, sondern vielmehr um eine Vorentscheidung im Rennen um die deutsche Meisterschaft. Denn sollten die Borussen gewinnen, dann würde der Vorsprung des Rekordmeisters auf nur noch zwei Punkte zusammenschmelzen. Mit unserem Experten Tipp wollen wir beide Seiten noch einmal ausführlich beleuchten. Wer auf das Spiel Borussia Dortmund gegen FC Bayern München wetten möchte, sollte sich den folgenden Sportwetten Tipp also gut durchlesen. Am Ende geben wir einige Empfehlungen ab und berücksichtigen dabei auch die Wettquoten der verschiedenen Anbieter.
Borussia Dortmund – Eine echte Chance auf einen Heimsieg
Es war ein durchweg gelungener Abend für die Mannschaft aus Westfalen. Ein 2:0 Erfolg auswärts am Böllenfalltor gegen den SV Darmstadt 98 und die gleichzeitige Niederlage des Konkurrenten und Tabellenführers FC Bayern München zuhause gegen Mainz. Plötzlich scheint alles wieder möglich und mit einem Heimsieg gegen den Rekordmeister käme die Meisterschaft für den BVB wieder in Reichweite. „Unter den Bedingungen kann man nicht mehr aus diesem Spiel herausholen“, sagte Tuchel, der seine Mannschaft lobte. „Wir haben das sehr seriös, sehr aufmerksam und fokussiert, mit der nötigen Gelassenheit und dem Glauben an unsere Stärke gespielt.“ Der Torschütze zum 2:0 Siegtreffer, Erik Durm, gibt sich für das Spiel am Samstag ebenfalls hoch motiviert: „Klar ist das realistisch. Die Bayern und wir wissen, dass es nochmal eng wird, wenn wir gewinnen. Dann sind es zwei Punkte", macht Durm klar. „Dass wir zuhause gegen die Bayern gewinnen können, weiß jeder. Und das wollen wir natürlich schaffen. Es wäre ja banal zu sagen, wir wollen da nicht gewinnen.“
Zwar wird Stammtorhüter Roman Bürki wohl auch gegen die Bayern ausfallen, doch mit Roman Weidenfeller hat Thomas Tuchel einen großartigen Ersatzmann im Kader. Überhaupt ist die Auswahl momentan sehr groß in Dortmund. Gegen Darmstadt veränderte Tuchel die Startelf gleich auf acht Positionen – überzeugend war der Auftritt der Mannschaft trotzdem.
Voraussichtliche Aufstellung Borussia Dortmund: Weidenfeller – Piszczek, Bender, Hummels, Schmelzer – Weigl – Gündogan, Castro – Mkhitaryan, Reus- Aubameyang
FC Bayern München – Funktioniert die Mannschaft auch unter Druck?
Die Formkurve des FC Bayern ist ein wenig ins Schwanken geraten, nicht erst seit der 1:2 Niederlage gegen den FSV Mainz. Bezeichnenderweise war es die erste Heimniederlage der Saison – und jetzt also der schwere Gang nach Dortmund. Allerdings gibt es eine ganze Reihe Spieler, auf die sich Pep Guardiola verlassen kann. Robert Lewandowski ist mit acht Toren in der Rückrunde der bisher treffsicherste Spieler, vor dem Tor ist er noch kaltschnäuziger geworden. In Zweikämpfen kann sich der Pole sehr gut und häufig behaupten. Thomas Müller gehört ebenfalls zu den formstarken Spielern. Er drehte die Partie gegen Darmstadt fast alleine von einem 0:1 Rückstand zu einem 3:1 Sieg. Franck Ribéry hat nach seiner langen Verletzung ein tolles Comeback hinlegen können und ist nicht nur als Joker äußerst effektiv. Doch gibt es im Team auch Schwachstellen. Douglas Costa ist lange nicht mehr so gut drauf wie noch in der Hinrunde und auch Xabi Alonso hat zuletzt seine gute Form eingebüßt.
Mit drei gelernten Innenverteidigern auf der Verletztenliste hat sich die Situation zwar ein wenig entspannen können, doch rosig sieht es in der Defensive bei den Bayern derzeit nicht aus.
Voraussichtliche Aufstellung FC Bayern München: Neuer – Lahm, Kimmich, Benatia, Alaba – Vidal – Robben, Müller, Thiago, Ribery – Lewandowski
Mit Robert Lewandowski und Pierre Emerick Aubameyang werden sich die beiden besten Torschützen der laufenden Saison gegenüberstehen. Ein Torfestival ist also auf keinen Fall ausgeschlossen, so dass wir bei unseren Borussia Dortmund gegen FC Bayern München Tipps von vielen Treffern ausgehen können. Unser erster Wett Tipp lautet daher „über 3,5 Tore“ wofür wir bei Betvictor eine Quote von 3,13 bekommen. Außerdem sind wir uns sicher, dass beide Mannschaften mindestens einen Treffer erzielen werden, wofür es bei Bet365 eine Quote von 1,67 abzugreifen gibt.
Fazit – FC Bayern München verliert zum zweiten Mal in Folge
Nicht nur, dass der Rekordmeister zurzeit nicht so gut in Form ist, bei Auswärtsspielen waren die gezeigten Leistungen bislang ganz besonders schwach. Wir tippen daher auf einen Sieg für Borussia Dortmund, wodurch die Bundesliga zum Ende hin doch noch einmal spannend werden wird. Für diese Wette gibt es bei Pinnacle Sports eine Quote von 3,27.
Weitere Wett-Tipps
Keine verwandten Artikel gefunden.
